Die Regeln zum Wettbewerb
Wettbewerb
Zum Wettbewerb unter dem Titel "Nordstadt auf 160" werden
literarische Beiträge aus dem Bereich "Gedanken, Erlebnisse,
Wünsche oder Gefühle zur Dortmunder Nordstadt" gesucht.
Der Stadtteil Dortmund Nordstadt dient für den Wettbewerb als
Inspiration. Wie konkret sich ein Beitrag mit der Nordstadt beschäftigt,
bleibt dem Verfasser überlassen.
Teilnahmebedingungen
-
Jeder, der die Wettbewerbsregeln anerkennt, darf am Wettbewerb
teilnehmen. Wo der Teilnehmer wohnt, ist unerheblich.
-
Der Teilnehmer muss seinen Wettbewerbsbeitrag selbst erstellt
haben. Das Urheberrecht muss also vollständig beim Teilnehmer
liegen. Der Beitrag darf nicht bereits an anderer Stelle veröffentlicht
worden sein.
-
Die Anzahl von Wettbewerbsbeiträgen pro Teilnehmer ist
nicht beschränkt.
-
Die Wettbewerbssprache ist deutsch.
-
Ein Wettbewerbsbeitrag darf höchstens 160 Zeichen haben
und muss in eine SMS passen. Erlaubte Zeichen sind alle Buchstaben
und Zahlen sowie die Sonderzeichen ! " § $ €
% & / ( ) ? < = > # ' - _ . : ; , @. Auch das Leerzeichen
zählt als ein Zeichen! Der Schrägstrich / hat eine
Sonderstellung: Er markiert das Ende einer Zeile oder eines
Verses und wird später als Zeilenumbruch dargestellt.
-
Ein Wettbewerbsbeitrag muss per SMS an die Rufnummer 0170 2439414
(aktiv ab 16. Oktober 2003) gesendet werden. Diese SMS kostet
den normalen Preis einer SMS ins Netz von T-Mobile. Der Teilnehmer
identifiziert sich über seine mitübertragene Rufnummer.
Er sollte daher über diese Rufnummer auch telefonisch und
per SMS erreichbar sein (z.B. im Falle eines Gewinns). Anonyme
Einsendungen, z.B. über einen Online-SMS-Versand, können
nicht teilnehmen.
-
Jede eingehende SMS wird mit einer Antwort-SMS bestätigt.
Sollte innerhalb einer Stunde keine Antwort-SMS zurück
kommen, sollten unter der Telefonnummer 0231 833225 mögliche
technische Probleme abgeklärt werden.
-
Beiträge können alternativ zur SMS per E-Mail an
info@nordstadt-160.de eingereicht werden. Der Absender muss
dabei seinen Namen und seine volle Adresse sowie eine Telefonnummer
angeben.
-
Wettbewerbsstart ist der 16. Oktober 2003. Wettbewerbsschluss,
also der letzte Tag, an dem Wettbewerbsbeiträge angenommen
werden, ist der 10. Dezember 2003.
Preisverleihung
Die Jury entscheidet frei über die Platzierungen und die Vergabe
der 3 Preise. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Die
öffentliche Präsentation von Wettbewerbsbeiträgen
und die Preisverleihung findet auf einem Event im Januar 2004 statt.
Sachpreise können nicht in Geld ausgezahlt werden. Fahrtkosten
für die Gewinner zur Preisverleihung können nicht übernommen
werden.
Veröffentlichung
Der Verfasser eines Wettbewerbsbeitrages erklärt sich mit
der honorarfreien Veröffentlichung und Verbreitung seines Beitrages
durch den Planerladen e.V. einverstanden.
Rechtsweg, Haftung
Der Planerladen e.V. haftet nicht für unrichtige Aussagen
eines Wettbewerbsteilnehmers, bezüglich des Urheberechts des
von ihm eingereichten Beitrags.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ausrichter des Wettbewerbs
Planerladen e.V.
Verein zur Förderung demokratischer Stadtplanung und stadtteilbezogener
Gemeinwesenarbeit e.V.
Borsigstr. 1
44147 Dortmund
Ansprechpartner: Bruno Heinz Brödner
Telefon: 0231 833225
|